VC Database
Die VC Database v5
(VCDB) ist eine 3D-Geodatenbank zur Speicherung, Repräsentation und Verwaltung
virtueller 3D-Stadtmodelle auf Basis einer räumlich-relationalen Datenbank. Das Datenbankmodell unterstützt
semantisch reichhaltige und hierarchisch strukturierte Stadtobjekte mit geometrischen Ausprägungen in unterschiedlichen
Detailstufen. Die VCDB v5
ermöglicht komplexe GIS-Anwendungen und Analysen, die weit über die reine Visualisierung hinausgehen.
Das Datenbankschema der VCDB v5
resultiert aus einer systematischen Abbildung und vollständigen Implementierung
des OGC CityGML 3.0 Conceptual Models, dem
internationalen Standard zur Modellierung und zum Austausch virtueller 3D-Stadtmodelle des
Open Geospatial Consortiums (OGC).
Hauptmerkmale der VCDB v5
-
Vollständige Unterstützung für die CityGML-Versionen 3.0, 2.0 und 1.0
-
Komplexe thematische Modellierung einschließlich Unterstützung für Application Domain Extensions (ADE)
-
Vier (CityGML 3.0) oder fünf (CityGML 2.0 und 1.0) verschiedene Levels-of-Detail (LoDs)
-
Appearance-Informationen (Texturen und Materialien)
-
Digitale Geländemodelle (DTMs) repräsentiert als TINs
-
Repräsentation generischer und prototypischer 3D-Objekte
-
Freie, auch rekursive Aggregation von Geo-Objekten
-
Flexible 3D-Geometrien wie Solid, CompositeSolid, MultiSurface, CompositeSurface, Polygon, TINs, MultiCurve, CompositeCurve, LineString, Point und MultiPoint
-
Bi-temporale Historisierung und Versionierung von Stadtobjekten
-
Changelog-Tabelle zur Aufzeichnung von Transaktionen auf Top-Level Stadtobjekten
-
Datenbank-Funktionen zum Löschen und Terminieren von Stadtobjekten, Berechnen und Aktualisieren von Envelopes, Ändern der Datenbank-SRID usw.
-
vcdb-tool
zum Importieren und Exportieren von CityGML-Datensätzen beliebiger Größe, mit Unterstützung sowohl für GML/XML als auch CityJSON sowie on-the-fly Konvertierungen zwischen den verschiedenen Formaten und Versionen.