Systemanforderungen
VC Database
Die Einrichtung einer Instanz der VC Database erfordert eine bestehende Installation einer PostgreSQL Datenbank mit PostGIS Erweiterung oder die Verwendung eines Docker-Images.
Bitte prüfen Sie anhand der PostgreSQL Versioning Policy, welche PostgreSQL-Versionen aktiv mit Updates versorgt werden oder das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Die PostGIS Support Matrix gibt Auskunft darüber, welche PostgreSQL-Versionen von spezifischen PostGIS-Versionen unterstützt werden und ob eine bestimmte Version von PostGIS das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat.
Die SQL-Skripte für das Aufsetzen einer VC Database sind darauf ausgelegt, mit dem Kommandozeilen-Client
des jeweiligen Datenbanksystems ausgeführt zu werden - für PostgreSQL ist das psql
. Die Skripte enthalten spezifische Meta-Befehle, die
möglicherweise mit anderer Client-Software nicht ordnungsgemäß funktionieren. Daher sollte sichergestellt werden, dass psql
auf dem
Rechner installiert ist, von dem aus die VC Database eingerichtet werden soll, bevor mit den Setup-Anweisungen fortgefahren wird.
Es wird empfohlen, immer die neuesten Patches, Minor-Releases und Sicherheitsupdates für das Datenbanksystem zu installieren. Die VC Database unterstützt keine Datenbankversionen, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. |
vcdb-tool
Datenbank-Client
vcdb-tool
ist der Standard-Kommandozeilen-Client der VC Database für den Import und Export von Stadtmodelldaten
sowie zur Ausführung zusätzlicher Daten- und Datenbankoperationen.
Für die Verwendung von vcdb-tool
muss sichergestellt werden, dass ein passendes Java Runtime Environment (JRE) installiert ist.
Java-Installationspakete sind von verschiedenen Anbietern und für verschiedene Plattformen verfügbar. Die folgende Liste
enthält beispielhaft Java-Distributionen, die kostenlos heruntergeladen und verwendet werden können.
Befolgen Sie bei der Installation die Anweisungen für das jeweilige Betriebssystem. Falls Sie Oracle Java einsetzen möchten, beachten Sie bitte, dass diese Distribution erst ab Java 17 LTS unter einer gebührenfreien, kostenlosen Lizenz verfügbar ist. Frühere Versionen von Oracle Java sind hingegen gebührenpflichtig. Ebenso können Java-Distribution anderer Anbieter eine Lizenz für die kommerzielle Nutzung oder den Zugang zu Updates erfordern. Die Lizenzbedingungen der Anbieter sollten daher sorgfältig geprüft werden.