Export-Konfiguration
Die Konfigurationseinstellungen für den export Befehl sind unterteilt in die Abschnitte in "exportOptions"
für allgemeine Exporteinstellungen und "writeOptions" für Schreibeinstellungen für Ausgabedateien
und formatspezifische Optionen.
| Name und Anwendungszweck der JSON-Konfigurationsoptionen entsprechen weitgehend den Kommandozeilenoptionen. Sofern zutreffend, verweisen die Beschreibungen der JSON-Optionen daher auf die Dokumentation der entsprechenden Kommandozeilenoptionen für weitere Informationen. |
Exportoptionen
Das folgende Beispiel veranschaulicht die JSON-Struktur für die Exportoptionen.
{
"exportOptions": {
"numberOfThreads": 4,
"targetSrs": { (1)
"srid": 4326,
"identifier": "http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4326"
},
"affineTransform": [0.0,1.0,0.0,0.0,1.0,0.0,0.0,0.0,0.0,0.0,1.0,0.0],
"lodOptions": {
"lods": ["2","3"],
"mode": "minimum"
},
"appearanceOptions": {
"exportAppearances": true,
"themes": ["foo","bar"],
"numberOfTextureBuckets": 10
},
"query": {...},
"validityOptions": {...},
"tiling": {...}
}
}
| 1 | Entweder "srid", "identifier" oder beide verwenden, um das Ziel-CRS zu definieren. |
Allgemeine Exportoptionen
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
Anzahl der Threads für die parallele Verarbeitung. |
||
Legt das CRS für die Umprojektion von Geometrien während des Exports fest. Entweder |
||
Koordinaten mit einer 3x4-Matrix im Row-Major-Format transformieren. Die Matrix-Koeffizienten werden als Array angegeben. |
||
Beinhaltet ein Array |
||
Das |
Abfrageoptionen
Das Feld "query" ist ein Container-Objekt für die folgenden Abfrage- und Filteroptionen.
{
"query": {
"featureTypes": [ (1)
{
"name": "bldg:Building"
},
{
"name": "Road",
"namespace": "http://3dcitydb.org/3dcitydb/transportation/5.0"
}
],
"filter": {
"op": "s_intersects",
"args": [
{
"property": "core:envelope"
},
{
"bbox": [10.0,10.0,20.0,20.0]
}
]
},
"filterSrs": { (2)
"srid": 4326,
"identifier": "http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4326"
},
"countLimit": {
"limit": 1000,
"startIndex": 20
},
"lodFilter": {
"lods": ["2","3"],
"mode": "or",
"searchDepth": 1
},
"sorting": {
"sortBy": [
{
"property": "core:objectId",
"sortOrder": "desc"
}
]
}
}
}
| 1 | Das "name" Attribut ist verpflichtend. Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, kann entweder das Format "prefix:name" mit dem Namespace-Alias als Präfix
verwendet oder der vollständige Namespace als "namespace" angegeben werden. |
| 2 | Entweder "srid", "identifier" oder beide verwenden, um das Ziel-CRS zu definieren. |
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
Array von JSON-Objekten, die die zu verarbeitenden Feature-Typen angeben. Jedes Objekt muss den |
||
Ein CQL2-Filterausdruck, kodiert als CQL2-Text oder JSON. |
||
Gibt das CRS für Filtergeometrien an, das sich vom CRS der VCDB unterscheidet. Entweder |
||
Mit |
||
Beinhaltet ein Array |
||
Array von |
Gültigkeitsoptionen
Das Feld "validityOptions" ist ein Container-Objekt für das Filtern von Features basierend auf ihrer Gültigkeit.
{
"validityOptions": {
"mode": "valid",
"reference": "database",
"at": "2018-07-01",
"lenient": false
}
}
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
Verarbeitung von Feature basierend auf ihrer Gültigkeit: |
|
|
Gültigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt prüfen. Das Zeitformat muss als |
||
Referenz für die Gültigkeitszeit: |
|
|
Unvollständige Gültigkeitsintervalle von Features ignorieren. |
|
Kachelungsoptionen
Das Feld "tiling" ist ein Container-Objekt für die Definition gekachelter Exporte.
{
"tiling": {
"extent": {
"coordinates": [10.0,10.0,20.0,20.0],
"srs": { (1)
"srid": 4326,
"identifier": "http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4326"
}
},
"tileMatrixOrigin": "topLeft",
"scheme": {...}
}
}
| 1 | Entweder "srid", "identifier" oder beide verwenden, um das Ziel-CRS zu definieren. |
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
Definiert eine 2D Bounding-Box als Kachelungsausdehnung mithilfe eines |
|
|
Ursprung der Kachel-Indizes: |
|
Das Feld "scheme" ist ein Objekt, das das Kachelungsschema definiert, wobei
die Eigenschaft "type" das verwendete Schema angibt.
-
Dimension
-
Matrix
{
"scheme": {
"type": "Dimension",
"width": {
"value": 2.0,
"unit": "km"
},
"height": {
"value": 2.0,
"unit": "km"
}
}
}
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
|
|
|
Legt die Breite jeder Kachel über das Attribut |
||
Legt die Höhe jeder Kachel über das Attribut |
{
"scheme": {
"type": "Matrix",
"columns": 10,
"rows": 20
}
}
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
|
|
|
Gibt die Anzahl der Spalten ( |
|
|
Gibt die Anzahl der Zeilen ( |
|
Schreiboptionen
Die JSON-Struktur für die Konfiguration der Schreiboptionen für Ausgabedateien ist unten dargestellt. Formatspezifische Einstellungen werden innerhalb des
Container-Objekts "formatOptions" bereitgestellt, wobei der Name des Ausgabeformats als Schlüssel für die entsprechenden Einstellungen verwendet wird.
| Formatspezifische Optionen müssen nur für die Dateiformate angegeben werden, die auch den Ausgabedateien entsprechen. |
{
"writeOptions": {
"failFast": false,
"numberOfThreads": 4,
"tempDirectory": "/path/to/temp",
"encoding": "UTF-8",
"srsName": "http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/25832",
"formatOptions": {
"CityGML": {...},
"CityJSON": {...}
}
}
}
Allgemeine Schreiboptionen
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
Bei Fehlern sofort beenden. |
|
|
Anzahl der Threads für die parallele Verarbeitung. |
||
Temporäre Dateien in diesem Verzeichnis speichern. |
||
Kodierung, die für die Ausgabedatei verwendet wird. |
||
Name des CRS, der in der Ausgabedatei verwendet werden soll. |
CityGML-Optionen
Das Feld "CityGML" ist ein Container-Objekt für CityGML-spezifische Formatoptionen.
{
"CityGML": {
"version": "3.0",
"prettyPrint": true,
"addressMode": "columnsFirst",
"xslTransforms": [
"/path/to/myFirstStylesheet.xsl",
"/path/to/mySecondStylesheet.xsl"
],
"useLod4AsLod3": false,
"mapLod0RoofEdge": false,
"mapLod1MultiSurfaces": false
}
}
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
CityGML-Version: |
|
|
Ausgabedatei formatieren und einrücken. |
|
|
|
Gibt an, wie Adressen basierend auf der
|
|
Ein Array von XSLT-Stylesheets zur Transformation der Ausgabe, referenziert durch Dateiname und Pfad (absolut oder relativ). Die Stylesheets werden in der angegebenen Reihenfolge angewendet. |
||
Verwende LoD4 als LoD3 und ersetze bestehende LoD3 Geometrien. |
|
|
Bilde LoD0 Roof-Edge Geometrien auf Dachflächen ab. |
|
|
Bilde LoD1 Multi-Surfaces auf generische thematische Begrenzungsflächen ab. |
|
CityJSON-Optionen
Das Feld "CityJSON" ist ein Container-Objekt für CityJSON-spezifische Formatoptionen.
{
"CityJSON": {
"version": "2.0",
"jsonLines": true,
"prettyPrint": false,
"htmlSafe": false,
"vertexPrecision": 3,
"templatePrecision": 3,
"textureVertexPrecision": 7,
"transformCoordinates": true,
"replaceTemplateGeometries": false,
"useMaterialDefaults": true,
"fallbackTheme": "unnamed",
"useLod4AsLod3": false,
"writeGenericAttributeTypes": false
}
}
| Eigenschaft | Beschreibung | Standardwert |
|---|---|---|
CityJSON-Version: |
|
|
Ausgabe als CityJSON Text Sequence im JSON Lines Format. Diese Option erfordert CityJSON 1.1 oder höher. |
|
|
Ausgabedatei formatieren und einrücken. |
|
|
Gibt JSON aus, das sicher in HTML eingebettet werden kann. |
|
|
Anzahl der Nachkommastellen für Geometriekoordinaten. |
3 |
|
Anzahl der Nachkommastellen für Template-Koordinaten. |
3 |
|
Anzahl der Nachkommastellen für Texturkoordinaten. |
7 |
|
Umwandlung von Koordinaten in Ganzzahlen beim Export nach CityJSON 1.0. |
|
|
Ersetzt Template-Geometrien durch Realwelt-Koordinaten. |
|
|
Name des CRS, der in der Ausgabedatei verwendet werden soll. |
|
|
|
Legt ein Fallback-Theme für Appearances fest, das verwendet wird, wenn das |
|
|
Fügt der CityJSON-Datei ein zusätzliches Root-Attribut hinzu, das die generischen Attribute zusammen mit ihren CityGML-Datentypen auflistet. |
|
Verwende LoD4 als LoD3 und ersetze bestehende LoD3 Geometrien. |
|