Datenbank löschen

Der Befehl database drop entfernt eine bestehende VCDB-Instanz.

  • Verwenden Sie diesen Befehl mit Vorsicht. Er löscht das VCDB-Schema und alle darin enthaltenen Daten dauerhaft.

  • Der Löschvorgang wird sofort gestartet. Es erfolgt keine Rückfrage wie "Sind Sie sicher?".

  • Das Löschen einer VCDB-Instanz ist irreversibel. Erstellen Sie ein Backup, um die Daten zu sichern.

Synopsis

vcdb database drop [OPTIONS] COMMAND

Optionen

Der database drop Befehl erbt globale Optionen vom Hauptbefehl vcdb sowie Skriptoptionen von seinem übergeordneten database Befehl. Zusätzlich stellt er Optionen zum Löschen einer VCDB-Instanz bereit.

Globale Optionen

Option Beschreibung Standardwert

[@<filename>…​]

Eine oder mehrere Argumentdateien mit Optionen.

-h, --help

Hilfenachricht anzeigen und beenden.

-V, --version

Versionsinformationen ausgeben und beenden.

--config-file=<file>

Konfiguration aus dieser Datei laden.

-L, --log-level=<level>

Log-Level: fatal, error, warn, info, debug, trace.

info

--log-file=<file>

Log-Nachrichten in diese Datei schreiben.

--quiet

Deaktiviert Log-Nachrichten auf der Konsole.

--pid-file=<file>

Datei mit der Prozess-ID erstellen.

--plugins=<dir>

Plugins aus diesem Verzeichnis laden.

--use-plugin=<plugin[=true|false]>
[,<plugin[=true|false]>…​]

Plugins mit passendem vollqualifiziertem Klassennamen aktivieren oder deaktivieren.

true

Weitere Informationen zu den globalen Optionen und Nutzungshinweise siehe hier.

Skriptoptionen

Option Beschreibung Standardwert

-c, --client=<file>

Pfad zur ausführbaren Datei des Datenbank-Clients.

Client wird im PATH gesucht

--timeout=<seconds>

Zeit in Sekunden, die auf den Abschluss der Operation gewartet wird.

60

Weitere Informationen zu den Skriptoptionen und Nutzungshinweise siehe hier.

Datenbank-Verbindungsoptionen

Option Beschreibung Standardwert

-H, --db-host=<host>

Hostname des VCDB Datenbankservers.

-P, --db-port=<port>

Port des VCDB Datenbankservers.

5432

-d, --db-name=<database>

Name der VCDB-Instanz, zu eine Verbindung hergestellt werden soll.

-u, --db-username=<user>

Benutzername für die Verbidung zur VCDB.

-p, --db-password
[=<password>]

Passwort für die Verbidung zur VCDB. Leer lassen, um zur Eingabe aufgefordert zu werden.

--db-property=<property=value>
[,<property=value>…​]

Datenbankspezifische Verbindungsparameter.

Weitere Informationen zu den Datenbank-Verbindungsoptionen und Nutzungshinweise siehe hier.

Im Gegensatz zu anderen Befehlen steht die Option --db-schema für den database drop Befehl nicht zur Verfügung.

Verwendung

VCDB-Instanz löschen

Das Löschen einer VCDB-Instanz erfolgt durch Ausführen des Befehls drop mit den Verbindungsparametern der Ziel-VCDB-Instanz. Wie hier beschrieben, können die Verbindungsparameter über die oben beschriebenen Kommandozeilenoptionen oder alternativ durch eine JSON-Konfigurationsdatei oder Umgebungsvariablen definiert werden. Die folgenden Optionen müssen angegeben werden:

  • --db-name: Name der Zieldatenbank, welche die zu löschende VCDB-Instanz enthält.

  • --db-username: Der Besitzer der VCDB-Instanz oder ein Benutzer mit ausreichenden Berechtigungen, um den Löschvorgang durchzuführen.

Das folgende Beispiel zeigt, wie eine VCDB-Instanz gelöscht wird:

  • Linux

  • Windows CMD

./vcdb database drop \
    -H localhost \
    -d citydb \
    -u citydb_user \
    -p mySecret
vcdb database drop ^
    -H localhost ^
    -d citydb ^
    -u citydb_user ^
    -p mySecret

Beim Ausführen des drop Befehls werden Log-Meldungen in der Konsole ausgegeben, die den Fortschritt der Operation dokumentieren und anzeigen, ob die VCDB-Instanz erfolgreich gelöscht wurde. Im Fehlerfall enthält die Log-Ausgabe eine entsprechende Fehlermeldung, die bei der Identifizierung der Fehlerursache unterstützt.

Wenn die Option --log-level auf debug gesetzt ist, enthält das Log-Protokoll zusätzlich die Ausgaben des Datenbank-Clients, der die SQL-Skripte ausführt.