Import-Konfiguration

Die Konfigurationseinstellungen für den import Befehl sind unterteilt in die Abschnitte "importOptions" für allgemeine Importeinstellungen und "readOptions" für Leseeinstellungen für Eingabedateien und formatspezifische Optionen.

Name und Anwendungszweck der JSON-Konfigurationsoptionen entsprechen weitgehend den Kommandozeilenoptionen. Sofern zutreffend, verweisen die Beschreibungen der JSON-Optionen daher auf die Dokumentation der entsprechenden Kommandozeilenoptionen für weitere Informationen.

Importoptionen

Das folgende Beispiel veranschaulicht die JSON-Struktur für die Importoptionen.

{
  "importOptions": {
    "mode": "importAll",
    "numberOfThreads": 4,
    "batchSize": 20,
    "tempDirectory": "/my/path/to/temp",
    "affineTransform": [0.0,1.0,0.0,0.0,1.0,0.0,0.0,0.0,0.0,0.0,1.0,0.0],
    "lineage": "myLineage",
    "updatingPerson": "myUpdatingUser",
    "reasonForUpdate": "myReasonForUpdate",
    "filterOptions": {...}
  }
}

Allgemeine Importoptionen

Eigenschaft Beschreibung Standardwert

"mode"

Importmodus: importAll, skipExisting, deleteExisting, terminateExisting.

importAll

"numberOfThreads"

Anzahl der Threads für die parallele Verarbeitung.

"batchSize"

Anzahl der Top-Level-Features, die in einer einzelnen Transaktion in die Datenbank geschrieben werden. Eine größere Batch-Größe kann die Import-Performance verbessern, benötigt aber mehr Hauptspeicher.

20

"tempDirectory"

Temporäre Dateien in diesem Verzeichnis speichern.

"affineTransform"

Koordinaten mit einer 3x4-Matrix im Row-Major-Format transformieren. Die Matrix-Koeffizienten werden als Array angegeben.

"lineage"

Datenabstammung oder Ursprung der Features.

"updatingPerson"

Name des Benutzers, der für den Import verantwortlich ist.

Datenbankbenutzer

"reasonForUpdate"

Grund für den Import der Daten.

Filteroptionen

Das Feld "filterOptions" ist ein Container-Objekt für die folgenden Filteroptionen.

{
  "filterOptions": {
    "featureTypes": [ (1)
      {
        "name": "bldg:Building"
      },
      {
        "name": "Road",
        "namespace": "http://3dcitydb.org/3dcitydb/building/5.0"
      }
    ],
    "ids": ["foo","bar"],
    "bbox": {
      "coordinates": [10.0,10.0,20.0,20.0],
      "srs": { (2)
        "srid": 4326,
        "identifier": "http://www.opengis.net/def/crs/EPSG/0/4326"
      }
    },
    "bboxMode": "intersects",
    "countLimit": {
      "limit": 1000,
      "startIndex": 20
    }
  }
}
1 Das "name" Attribut ist verpflichtend. Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, kann entweder das Format "prefix:name" mit dem Namespace-Alias als Präfix verwendet oder der vollständige Namespace als "namespace" angegeben werden.
2 Entweder "srid", "identifier" oder beide verwenden, um das Ziel-CRS zu definieren.
Eigenschaft Beschreibung Standardwert

"featureTypes"

Array von JSON-Objekten, die die zu verarbeitenden Feature-Typen angeben. Jedes Objekt muss den "name" des Feature-Typs enthalten. Um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden, kann entweder das Format "prefix:name" mit dem Namespace-Alias als Präfix verwendet oder der vollständige Namespace als "namespace" angegeben werden

"ids"

Array von Identifiern, die die zu verarbeitenden Features definieren.

"bbox"

Definiert eine 2D Bounding-Box als räumlichen Filter mit einem "coordinates" Array für den linken unteren und rechten oberen Eckpunkt. Wenn die Koordinaten nicht das CRS der VCDB verwenden, kann ein anderes "srs" über die Attribute "srid" oder "identifier" angegeben werden.

"bboxMode"

Bounding-Box-Modus: intersects, contains, onTile.

intersects

"countLimit"

Mit "limit" wird die maximale Anzahl der zu importierenden Features festgelegt, und das Attribut "startIndex" definiert den 0-basierten Index des ersten Features, bei welchem der Import beginnen soll.

Leseoptionen

Die JSON-Struktur zur Konfiguration der Leseoptionen für Eingabedateien ist unten dargestellt. Formatspezifische Einstellungen werden innerhalb des Container-Objekts "formatOptions" bereitgestellt, wobei der Name des Eingabeformats als Schlüssel für die entsprechenden Einstellungen verwendet wird.

Formatspezifische Optionen müssen nur für die Dateiformate angegeben werden, die auch den Eingabedateien entsprechen.
{
  "readOptions": {
    "failFast": false,
    "numberOfThreads": 4,
    "encoding": "UTF-8",
    "tempDirectory": "/path/to/temp",
    "computeEnvelopes": true,
    "formatOptions": {
      "CityGML": {...},
      "CityJSON": {...}
    }
  }
}

Allgemeine Lese-Optionen

Eigenschaft Beschreibung Standardwert

"failFast"

Bei Fehlern sofort beenden.

false

"numberOfThreads"

Anzahl der Threads für die parallele Verarbeitung.

"encoding"

Kodierung der Eingabedatei(en).

"tempDirectory"

Temporäre Dateien in diesem Verzeichnis speichern.

"computeEnvelopes"

Envelopes von Features berechnen und ersetzen.

false

CityGML-Optionen

Die Feld "CityGML" ist ein Container-Objekt für CityGML-spezifische Formatoptionen.

{
  "CityGML": {
    "includeXALSource": false,
    "xslTransforms": [
      "/path/to/myFirstStylesheet.xsl",
      "/path/to/mySecondStylesheet.xsl"
    ],
    "appearanceOptions": {
      "readAppearances": true,
      "themes": ["foo","bar"]
    },
    "useLod4AsLod3": false,
    "mapLod0RoofEdge": false,
    "mapLod1MultiSurfaces": false,
    "createCityObjectRelations": true,
    "resolveCrossLodReferences": true
  }
}
Eigenschaft Beschreibung Standardwert

"includeXALSource"

XML-Repräsentation von xAL-Adresselementen mit einlesen.

false

"xslTransforms"

Ein Array von XSLT-Stylesheets zur Transformation der Eingabedaten, referenziert durch Dateiname und Pfad (absolut oder relativ). Die Stylesheets werden in der angegebenen Reihenfolge angewendet.

"appearanceOptions"

Das "themes" Array beschränkt das Einlesen von Appearances basierend auf ihrem <theme> Attribut. Um alle Appearances zu ignorieren, kann das Attribut "readAppearances" auf false gesetzt werden (Standard: true).

"useLod4AsLod3"

Verwende LoD4 als LoD3 und ersetze bestehende LoD3 Geometrien.

false

"mapLod0RoofEdge"

LoD0-Dachkanten auf Dachflächen abbilden.

false

"mapLod1MultiSurfaces"

Bilde LoD0 Roof-Edge Geometrien auf Dachflächen ab.

false

"createCityObjectRelations"

CityObjectRelation Objekte für Geometriereferenzen zwischen Top-Level-Features erstellen.

true

"resolveCrossLodReferences"

Geometrie-Referenzen zwischen verschiedenen LoD-Repräsentationen desselben Features auflösen.

true

CityJSON-Optionen

Das Feld "CityJSON" ist ein Container-Objekt für CityJSON-spezifische Formatoptionen.

{
  "CityJSON": {
    "mapUnsupportedTypesToGenerics": true,
    "appearanceOptions": {
      "readAppearances": true,
      "themes": ["foo","bar"]
    }
  }
}
Eigenschaft Beschreibung Standardwert

"mapUnsupportedTypes
ToGenerics"

CityObjects aus nicht unterstützten CityJSON-Extensions auf generische CityObjects abbilden.

true

"appearanceOptions"

Das "themes" Array beschränkt das Einlesen von Appearances basierend auf ihrem <theme> Attribut. Um alle Appearances zu ignorieren, kann das Attribut "readAppearances" auf false gesetzt werden (Standard: true).