Datenbank aktualisieren

Jedes VCDB v5 Release wird mit Upgrade-Skripten ausgeliefert, mit denen eine bestehende VCDB-Instanz auf die jeweils aktuelle Versionsnummer aktualisiert werden kann. Die empfohlene Methode für das Upgrade ist die Verwendung des Shell-Skripts upgrade-db, das im VCDB Softwarepaket enthalten ist. Allgemeine Informationen zum Speicherort der VCDB Shell-Skripte und zu deren Ausführung finden Sie hier.

  • Die Upgrade-Skripte sind ausschließlich für ein Update auf Minor- und Patch-Versionen innerhalb derselben Major-Version gedacht.

  • Ein Upgrade kann Änderungen am Datenbankschema umfassen. Da dies Auswirkungen auf die gespeicherten Stadtmodelldaten hat, empfehlen wir dringend, vor dem Upgrade ein Backup Ihrer VCDB-Instanz zu erstellen.

Die Upgrade-Skripte sind nur für das Update bestehender VCDB-Instanzen vorgesehen. Sie können nicht für die Migration einer 3DCityDB-Instanz auf die VC Database verwendet werden.

Schritte zum Aktualisieren einer VCDB

Schritt 1: Das connection-details Skript bearbeiten

Navigieren Sie in das Verzeichnis vcdb/postgresql/shell-scripts unterhalb des Verzeichnisses, in dem das VCDB-Softwarepaket entpackt wurde. Alternativ befindet sich ein entsprechender Ordner auch im Installationsverzeichnis von vcdb-tool. Achten Sie darauf, die Skripte derjenigen Release-Version zu verwenden, auf die Sie Ihre bestehende VCDB-Instanz aktualisieren möchten. Bitte wechseln Sie abhängig vom Betriebssystem, auf welchem die Skripte ausgeführt werden sollen, in den Unterordner unix oder windows.

Öffnen Sie in diesem Verzeichnis das Skript connection-details.[sh|bat] mit einem Texteditor Ihrer Wahl. Tragen Sie die Verbindungsdetails für die VCDB-Instanz ein, die Sie aktualisieren möchten, sowie den vollständigen Pfad zur psql- Datei. Weitere Informationen finden Sie hier.

Schritt 2: Das upgrade-db Skript ausführen

Sobald die Verbindungsdetails in der Datei connection-details eingetragen wurden, führen Sie das Skript upgrade-db.[sh|bat] im selben Ordner aus, um den Upgrade-Vorgang zu starten. Das Skript kann entweder durch einen Doppelklick oder über den Aufruf in einer Shell-Umgebung ausgeführt werden. In UNIX/Linux-Umgebungen müssen möglicherweise zuerst die entsprechenden Dateiberechtigungen gesetzt werden, um das Skript ausführbar zu machen.

  • Linux

  • Windows CMD

chmod u+x upgrade-db.sh
./upgrade-db.sh
upgrade-db.bat

Sie können auch eine andere connection-details Datei aus einem anderen Verzeichnis verwenden:

  • Linux

  • Windows CMD

./upgrade-db.sh /path/to/connection-details.sh
upgrade-db.bat C:\path\to\connection-details.bat

Nach dem Start des Skripts wird eine Willkommensnachricht zusammen mit Nutzungshinweisen auf der Konsole ausgegeben. Anschließend fordert das Skript den Benutzer zur Eingabe des Passworts für die Verbindung zur VCDB-Instanz auf.

Der Upgrade-Vorgang beginnt unmittelbar nachdem Sie das Passwort eingegeben haben — eine zusätzliche Bestätigung oder „Sind Sie sicher?“ Rückfrage erfolgt nicht.

Schritt 3: Upgrade-Vorgang

Nach dem Start prüft das Skript zunächst die Version Ihrer bestehenden VCDB-Instanz, um festzustellen, ob eine automatische Aktualisierung auf die Zielversion möglich ist. Minor- und Patch-Upgrades innerhalb derselben Major-Version werden in der Regel unterstützt. Für Major-Upgrades sind hingegen meist spezielle Migrationsschritte erforderlich. Ist eine automatische Aktualisierung nicht möglich, bricht das Skript den Vorgang mit einer entsprechenden Fehlermeldung ab. Ihre bestehende Datenbank bleibt dabei unverändert.

Fällt die Versionsprüfung erfolgreich aus, führt das Skript sämtliche notwendigen Änderungen durch, um Ihre Datenbank auf den neuesten Stand zu bringen. Dies schließt auch Upgrades für fehlende Zwischenversionen ein, sofern erforderlich. Ein manuelles Ausführen einzelner Zwischen-Upgrades ist daher nicht notwendig.

Im Zuge des Upgrades werden das Standardschema citydb, sämtliche benutzerdefinierten zusätzlichen Datenschemas sowie die beiden Schemas citydb_pkg und vcdb_pkg, die vordefinierte Funktionen und Prozeduren enthalten, aktualisiert.

Während des Upgrade-Vorgangs sollten Sie die in der Konsole ausgegebenen Log-Meldungen aufmerksam verfolgen. Achten Sie dabei insbesondere auf Fehler oder Warnungen und leiten Sie bei Bedarf entsprechende Maßnahmen ein.

Eine erfolgreich abgeschlossene Aktualisierung endet mit einer Bestätigungsmeldung, wie zum Beispiel:

VC Database instance successfully upgraded.
Nach Abschluss des Upgrades wird dringend empfohlen, ein VACUUM auf den betroffenen Datenbanktabellen auszuführen, um eine optimale Performance sicherzustellen.