3D-Daten hinzufügen

Erwecken Sie Ihre 3D-Karte zum Leben

In dieser Lektion lernen Sie, wie Sie Ihre 3D-Umgebung im App Konfigurator einrichten und wichtige 3D-Ebenen wie Gelände, untexturierte Gebäude und texturierte Gebäude zu Ihrer Karte hinzufügen.

Dieser Prozess ist entscheidend, um Ihr Stadtmodell in allen Details darzustellen und erweiterte Interaktionen zu ermöglichen.

Lernziel

  • Wie man eine 3D-Karte (Cesium) zu seiner Anwendung hinzufügt

  • Hinzufügen von Geländemodell, untexturierten und texturierten Gebäudeebenen

  • Wie man Exklusivitätsgruppen verwendet, um zu verhindern, dass mehrere 3D-Ebenen gleichzeitig aktiviert werden

  • Wie man Feature Info zur Abfrage von Attributwerten von Gebäuden aktiviert

Bevor Sie 3D-Ebenen hinzufügen, stellen Sie sicher, dass Sie bereits eine 3D-Basiskarte (Cesium-Karte) hinzugefügt haben. Gleichermaßen benötigen 2D-Ebenen eine 2D-Karte als Basis.

Video Tutorial

Schritte Übersicht

  1. Öffnen Sie im App Konfigurator Ihre App im Bearbeitungsmodus.

  2. Klicken Sie auf das Modul, dann auf das Puzzlesymbol und wählen Sie "Bestandteile bearbeiten".

  3. Fügen Sie 3D-Karte (Cesium) zu Ihrer App hinzu.

  4. Fügen Sie Ihre 3D-Ebenen hinzu.

  5. Gruppieren Sie die Gebäudeebenen in einer Exklusivitätsgruppe, um sicherzustellen, dass jeweils nur eine sichtbar ist.

  6. Aktivieren Sie Feature Info:

    • Fügen Sie die Attribute hinzu, die Sie anzeigen möchten (z.B. gemessene Höhe, Volumen), mit Einheitenangaben direkt in den Schlüsselbezeichnungen, falls erforderlich, bspw. "Höhe [m]".

    • Fügen Sie diese Feature Info Komponenten zu Ihren Gebäudeebenen hinzu.

  7. Speichern Sie Ihre App-Konfiguration.


Wenn Sie sehen wollen, welche Attribute Ihre CityGML-Gebäude enthalten, prüfen Sie Ihre CityGML-Daten im Voraus. Dies hilft Ihnen, Feature Info richtig zu konfigurieren, da Sie wissen, welche Attributnamen und -werte verfügbar sind.

Nun ist Ihre interaktive 3D-Karte vollständig mit Basisgelände, Gebäudeebenen und anklickbaren Gebäuden mit Attributdaten.