Allgemeine Einführung
Mit den Komponenten der VC Suite können Sie Ihre Geodaten in interaktive Kartenanwendungen für den internen Gebrauch oder die öffentliche Nutzung entwickeln. Die Produkte greifen ineinander, unterstützen verschiedene Phasen des Digitalen Stadtzwillings und gewährleisten einen klaren, intuitiven Workflow.
Anhand der nachfolgenden Beschreibungen können Sie besser verstehen, was die einzelnen Produkte bieten und wie sie sich gegenseitig ergänzen.
Ihr Datenmanager und Ihre Werkstatt. Laden Sie Ihre Geodaten hoch, strukturieren Sie sie und bereiten Sie sie auf – z. B. TMS-Ebenen, 3D-Modelle oder Schrägluftbilder. |
Ihr Kartendesigner und Kontrollraum sind in den VC Publisher integriert. Konfigurieren Sie das Erscheinungsbild und die Funktionsweise Ihrer Kartenanwendung – wählen Sie Ebenen, Werkzeuge und das Verhalten der Benutzeroberfläche, ganz ohne Programmierkenntnisse. |
Die Bühne, auf der Ihre Daten und Ihre Konfiguration auf die Nutzer treffen. Unterstützt 2D-, 3D- und Schrägluftbildkarten für verschiedene Arten von Geodaten. |
Ihr Stadtplanungsmodul. Zeichnen Sie direkt in 2D oder 3D, integrieren Sie Planungsdaten und visualisieren Sie unterschiedliche Planungsscenarien im Kontext der Bestandsbebauung. |
Kartentypen auf einen Blick
-
2D-Karten: Für TMS, WMS und andere Raster- oder Vektor-Hintergrundebenen.
-
3D-Karten: Für CityGML, Mesh-Modelle und andere 3D-Objekte.
-
Schrägluftbildkarten: Für geneigte Luftbilder, die Fassaden aus allen vier Himmelsrichtungen zeigen und Messungen auf den Bildern ermöglichen.
Dies ist Ihr Ausgangspunkt für die Arbeit mit der VC Suite, wo Daten, Design und Interaktion zusammenkommen, um Ihre Kartenanwendung zu erstellen.